3:50 Uhr. Ich bin wach, schalte den Wecker aus, der in zehn Minuten geklingelt hätte und springe aus den Federn.Die Fahrradklamotten liegen bereit. Ich ziehe mich an, schleiche in die Küche und lasse einen Espresso durchlaufen. Es ist das letzte Wochenende im Oktober und ungewöhnlich mild. Vollmond. Halloween.An diesem Morgen beschäftigen mich andere Dinge. Radfahrsachen.…
Als ich nach der gewittrigen Nacht erwachte, war schon eine gewisse Grundanspannung vorhanden. Wer konnte es mir auch verübeln, schließlich sollte es kurz nach dem Start über die wohl bekanntesten 21 Kehren des Radsports gehen. Alpe d’Huez. Abgesehen vom Mont Ventoux, über den ich zum Abschluss meiner Tour auch noch fahren würde, gibt es keinen…
Im Sommer 2017 besuchte die Tour de France endlich mal wieder Deutschland. Passend zum 200. Geburtstag des Fahrrads. Ich brauche keinen Anlass um ein Radabenteuer zu unternehmen. Aber in diesem speziellen Fall plante ich meine eigene Tour de France. Nachdem ich den regennassen Prolog in Düsseldorf hautnah verfolgt und mir auch den Start der ersten…
Und plötzlich stehe ich am Flughafen Frankfurt. Mal wieder. Schon wieder. Gerne immer wieder. Es ist ein sonniger Morgen Ende März 2018. Terminal 1, Abschnitt C, Schalter 720, Alitalia. “Ist das ein Fahrrad?”, erkundigte sich die Dame beim Check-in mit Blick auf meinen Fahrradkarton. Einer dieser Momente in denen man sich dringlichst einen blöden Kommentar…
Herbst in Deutschland, Sommer in Portugal. Super spontan und auf den allerletzten Drücker entschied ich mich für einen Abstecher nach Portugal. Ein mir bislang unbekannter Fleck auf der Landkarte. Diesmal nicht nur zum Radfahren. Wer mich etwas besser kennt weiß aber, dass bei mir so ziemlich jeder Ausflug in Verbindung mit dem Fahrrad steht. Obwohl…