3:50 Uhr. Ich bin wach, schalte den Wecker aus, der in zehn Minuten geklingelt hätte und springe aus den Federn.Die Fahrradklamotten liegen bereit. Ich ziehe mich an, schleiche in die Küche und lasse einen Espresso durchlaufen. Es ist das letzte Wochenende im Oktober und ungewöhnlich mild. Vollmond. Halloween.An diesem Morgen beschäftigen mich andere Dinge. Radfahrsachen.…
Als ich nach der gewittrigen Nacht erwachte, war schon eine gewisse Grundanspannung vorhanden. Wer konnte es mir auch verübeln, schließlich sollte es kurz nach dem Start über die wohl bekanntesten 21 Kehren des Radsports gehen. Alpe d’Huez. Abgesehen vom Mont Ventoux, über den ich zum Abschluss meiner Tour auch noch fahren würde, gibt es keinen…
Im Sommer 2017 besuchte die Tour de France endlich mal wieder Deutschland. Passend zum 200. Geburtstag des Fahrrads. Ich brauche keinen Anlass um ein Radabenteuer zu unternehmen. Aber in diesem speziellen Fall plante ich meine eigene Tour de France. Nachdem ich den regennassen Prolog in Düsseldorf hautnah verfolgt und mir auch den Start der ersten…
Aus Sydney rauszufahren war genauso entspannt, wie der Weg in die Stadt. Die clever angelegten Radwege machen es einfach das Zweirad dem Auto vorzuziehen. Aber ähnlich wie in Deutschland ist es ein elender Kampf zwischen Auto- und Radfahrern. Es ist also immer Vorsicht geboten. Ich rollte durch das morgendliche Surry Hills und wurde von unzähligen…
Meine Ankunft in Melbourne verlief reibungslos. Mit der einzigen Herausforderung mein Fahrrad zu montieren und knapp 90 Kilometer zu einer weiteren, sehr prägenden, Warmshower Gelegenheit zurückzulegen. Einzig die Halterung für meine Lenkertasche bereitete Schwierigkeiten. Während mir die zunehmend schwüle Luft an diesem Vormittag in Melbourne langsam zu schaffen machte, kämpfte ich mit der Drahtseilverschlingung um…
Endlich wieder auf der Piste! Unbeschreibliches Gefühl die Bathurst Street in der Morgenluft runterzurollen. Beinahe hätte ich vergessen, wie es sich anfühlt auf Tour zu sein! Das Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit erfasste mich im Handumdrehen. Warum habe ich solange gewartet weiter zu touren?! Fluch und Segen der Komfortzone in der wir uns alle viel…
Drei Monate ist es her, dass ich Fuß auf australischen Boden gesetzt habe. Verdammt. Das ist bereits ein Viertel der Zeit, die ich geplant habe hier zu verbringen. Sechs Wochen davon habe ich jetzt in Tasmanien verbracht, zwei reisend, die übrigen arbeitend. Wie die Zeit vergeht. Und wie schnell der Alltag wieder einkehren kann. Aber…
Ich erinnere mich an meine Schulzeit. Damals waren die Vereinigten Staaten der heiße Scheiß – true fact. Da musste man unbedingt hin. Am liebsten gleich für ein ganzes Austauschjahr. Auch heute kommen die meisten Trends mit zwei bis fünf Jahren Verzögerung über den Atlantik herübergeschwappt. Daran hat sich nichts geändert. Als ultimatives Reiseziel kann man…
Km 0 – Groningen Es war eine lange Nacht. Eine sehr lange Feiernacht für eine relative lange Fahrradfahrt. Nach effektiven zwei, vielleicht drei Stunden Schlaf, öffnete ich die Augen und konnte das erste Licht des Tages ausmachen. Ich liebe den Morgen, weil es ruhig ist und der bevorstehende Tag voller Möglichkeiten steckt. An diesem Tag…